Firmengeschichte

Hier erhalten Sie kurz und knapp die Firmengeschichte, geschrieben vom Firmeninhaber David Michael Foksa

agrobit - Abgeleitet von "agro" wie Landwirtschaft bzw. Landtechnik und "bit" aus der Maßeinheit der Digitaltechnik. Abgehoben durch das Zweifarbschema.

 

Daraus wurde agrobit und stand für ein fortschrittliches Unternehmen im Groß- & Einzelhandel für Tierernährung und Zubehör, im aufkommenden Zeitalter von Onlineshop´s und mobilen Endgeräten zur Zahlungsabwicklung.

Im Jahr 2005 hatte ich mit der eigenen, privaten Pferdehaltung begonnen.

Schon damals war ich an der Pferdefütterung interessiert und habe mich in einschlägigen Magazinen belesen.

 

Um das bis dahin gesammelte Wissen weiterzugeben überlegte ich, wie auch andere "Pferdemenschen" davon profitieren konnten.

 

So kam ich auf die Idee des Futtermittelhandels. 2006 ging es unter dem Namen "Hof Michel" an den Start.

Das klang gut Ländlich und war schnell zu merken für den Kunden dachte ich mir.

 

Die ersten Produkte waren die der Firma Josera aus dem Sortiment Hund, Katze, Pferd.

Ein paar Kleinprodukte wie Halfter, Hundeleinen und diverses Katzenzubehör waren der Beginn des jungen Unternehmens.

 

Die ersten Jahre dümpelte alles dahin, was auch ganz normal war, wie ich mir sagen ließ.

Ich gestaltete den Webauftritt selber, machte Werbung und versuchte eben wie jeder guter Unternehmer die Firma voran zu bringen.

 

Nach und nach wurde das Sortiment auch immer größer, die Produktpalette erweiterte sich ständig.

Hühnerfutter, Kaninchenfutter, usw. lagen bald im Lager.

Marken wie German Horse Pellets, Patura, St. Hippolyt, Höveler, HUNTER usw. bereicherten mit ihren Produkten das Unternehmen.

Es gab nach einigen Jahren eine Auswahl im Sortiment von ca. 100 Herstellern und Anbietern.

 

Die Handelsgeschäfte wuchsen stetig an. Durch die ganze Bundesrepublik, dann weiter nach Europa.

Privatkunden, Landwirtschaftsbetriebe, auch Unternehmen wie die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR gehörten mit Käufen

von Böschungssaat zu den Stammkunden des Unternehmens.

 

An einen ganz besonderen Fall kann ich mich noch heute erinnern. Eine Bestellung für die Veterinärmedizinische Fakultät der

Universität Leipzig. Hier hatte ich einen Milchaustauscher für das Schaf "Ursula" geliefert. Die Lieferung erfolge noch am Abend

direkt in die Klinik, um dem Schaf sofortige Hilfe damit bereit zu stellen. Auch der Schafbesitzer dankte mir später für die schnelle Hilfe

per E-Mail.

 

Durch den Onlineshop und Bestellungen per Mail oder Telefon, kam auch die Ware zu den Kunden, die nicht in der direkten Reichweite zum

Heimlieferservice lagen. Diese wurden per Spedition beliefert.

 

Wegen des Wachstums, hielt ich den Firmennamen für nicht mehr Zeitgemäß und so kam es 2009 nach langen Suchen zur Namensfindung,

zum neuen Firmennamen "agrobit".

 

Im Jahr 2010 wurde die erste Zweigniederlassung auf dem Pferdesportbetrieb der Familie Drexler, im Saalekreis eröffnet.

 

Anregungen von Kunden wurden in das Unternehmen aufgenommen, wie der Verkauf von Frischfleisch, sogenannten BARF zur Hundefütterung.

 

Im regionalen Lieferservice, hatten Stammkunden die Möglichkeit auf Rechnunskauf, Bankeinzug oder bei Lieferung am mobilen Kartenterminal

mit der EC, VISA, bis hin zur American Express Karte zu bezahlen.

 

Hauptniederlassung und Zweigniederlassung unterlagen der ständigen Futtermittelkontrolle des Landes Sachsen-Anhalt und hatten

die Zulassung VO (EG) Nr. 1069/2009.

 

Mit "agrobit Horse Feed" kam 2012 die erste eigene Pferdefuttermarke in den Handel.

Diese setzte sich wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnis, schnell im Markt durch und auch die Bekömmlichkeit beim Pferd war spürbar.

 

Nach 7 erfolgreichen Jahren habe ich 2013, aus privaten Gründen das Unternehmen geschlossen. Eine Entscheidung die mir nicht leicht gefallen ist.

Heute stelle ich immernoch mein Können und Wissen in die Arbeit rund ums Pferd.